Definieren Sie Ihren IT-Bedarf neu
MIT UNS

Bei Agramer liegt all unserem Handeln ein einziger, konsistenter Zweck zugrunde; die richtige Lösung für das Problem zu finden. Wir werden von einer Kultur der hohen Qualität, Leistung und des hohen Engagements angetrieben, in der Vertrauen, Ehrlichkeit, Zusammenarbeit, Professionalität, Verantwortlichkeit, Neugier und Fürsorge im Mittelpunkt unseres Handelns als IT-IoT-Dienstleistungsunternehmen stehen.

IT BERATUNG
VERFAHREN

Wir können Sie in allen Phasen des IT-Übergangsprozesses unterstützen. Beginnend mit der Ermittlung der aktuellen Situation und Bedürfnisse, der Erstellung der Projektbeschreibung, der Identifizierung der richtigen Technologien, der effizienten und genauen Modellierung des Prozesses und der Preismatrix, sowohl für die Bereitstellung der Lösung als auch für die laufenden Kosten.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung cloudbasierter Lösungen mit besonderem Schwerpunkt auf der Integration der IoT-Infrastruktur in das Unternehmensnetzwerk.

IT SERVICE

Design ist eine
Reise der Entdeckung

In der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft von heute sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern und ihre Abläufe zu rationalisieren. Ein herausragender Trend der letzten Jahre ist die nahtlose Integration der Operation Technology (OT)-Infrastruktur in das Unternehmensökosystem, angetrieben durch den hochmodernen DevOps-Ansatz.

Bei dieser Transformationsreise geht es nicht nur darum, das Design, die Implementierung und die Verwaltung Ihrer Dienste und Infrastruktur neu zu überdenken. Es ist eine Einladung, ein Reich grenzenloser Möglichkeiten zu erkunden und den verborgenen Wert Ihrer Daten freizusetzen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Entdeckungsreise und bringen Sie Ihr Unternehmen auf ein neues Niveau.

Schließung der Lücke

Traditionell waren OT und IT zwei getrennte Bereiche innerhalb einer Organisation. OT konzentrierte sich auf die Verwaltung physischer Vermögenswerte wie Maschinen, Sensoren und industrielle Steuerungssysteme, während IT sich um Datenverarbeitung, Softwareentwicklung und Netzwerkinfrastruktur kümmerte. Diese Silos führten häufig zu Ineffizienzen und verpassten Synergiemöglichkeiten.

Die Integration von OT in das Unternehmens-IT-Ökosystem soll diese Lücke schließen. Es erkennt an, dass die von OT-Systemen generierten Daten eine wertvolle Ressource sind, die, wenn sie richtig genutzt wird, eine fundierte Entscheidungsfindung vorantreiben und die betriebliche Exzellenz verbessern kann.

Herausforderungen annehmen und Chancen erschließen

Die Integration von OT in das IT-Ökosystem Ihres Unternehmens bringt zweifellos eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Ältere OT-Systeme, denen es oft an modernen IT-Sicherheitsstandards und Zugänglichkeit mangelt, erfordern bei der Konvergenz mit moderner Technologie eine sorgfältige Planung und Ausführung.

Dennoch sind die Aussichten für Innovation und Effizienz enorm. Wer sich auf diese Entdeckungsreise begibt, wird nicht nur das volle Potenzial seiner OT-Ressourcen ausschöpfen, sondern auch die allgemeine Geschäftsflexibilität verbessern. Nutzen Sie den Moment, geben Sie uns die Chance, alle Hindernisse zu überwinden, und wir ebnen den Weg für Ihre Zukunft voller Möglichkeiten.

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial mit der DevOps-gesteuerten ioT/OT-Integration von Agramer

Der DevOps-Ansatz

Automatisierung:
DevOps fördert die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und vereinfacht so die Verwaltung und Fernüberwachung von OT-Geräten und -Systemen. Dies führt zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz und reduzierten Ausfallzeiten.

Im Mittelpunkt dieser Integration steht die Übernahme von DevOps-Prinzipien und -Praktiken. DevOps ist nicht nur eine Methodik; Es stellt einen kulturellen Wandel dar, der die Zusammenarbeit, Automatisierung und kontinuierliche Verbesserung zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams in den Vordergrund stellt. Wenn es auf die Konvergenz von OT und IT angewendet wird, bringt es mehrere Vorteile mit sich:

Kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD): Durch die Implementierung von CI/CD-Pipelines sowohl für OT als auch für IT kann Ihr Unternehmen eine nahtlose Integration, Tests und Bereitstellung von Software-Updates, Sicherheitspatches und Konfigurationsänderungen sicherstellen.

Skalierbarkeit:
OT-Systeme erfordern häufig Skalierbarkeit, um sich an sich ändernde betriebliche Anforderungen anzupassen. DevOps bietet die Flexibilität, Infrastruktur und Anwendungen nach Bedarf zu skalieren und sicherzustellen, dass Ihre OT-Ressourcen den sich ändernden Anforderungen gerecht werden.

Sicherheit:
Sicherheit ist von größter Bedeutung bei der Integration von OT in Ihr Unternehmensökosystem. DevOps-Praktiken umfassen von Anfang an Sicherheitsmaßnahmen und ermöglichen so eine proaktive Erkennung und Eindämmung von Bedrohungen.

Überwachung und Analyse:
DevOps legt Wert auf Echtzeitüberwachung und Datenanalyse. Auf Ihre OT angewendet ermöglicht dies vorausschauende Wartung, Anomalieerkennung und die Optimierung industrieller Prozesse.

Legacy-Systeme revolutionieren

In der schnelllebigen digitalen Landschaft von heute werden Unternehmen häufig durch veraltete Systeme behindert, die einst auf dem neuesten Stand der Technik waren, nun aber zu Hindernissen für den Fortschritt geworden sind. Diese Systeme leiden typischerweise unter einer Vielzahl von Problemen, vom eingeschränkten Zugriff auf kritische Daten bis hin zu mangelnder Transparenz und Kontrolle über wichtige Vermögenswerte.

Problem 1: Anbietergeschützter Zugriff und Datenkontrolle
Eine häufige Herausforderung bei Legacy-Systemen ist die strenge Kontrolle des Anbieters über den Zugriff auf Feldgeräte und den Besitz kritischer Daten. In vielen Fällen werden die von diesen Geräten generierten Daten vom Anbieter verwaltet, was es für das Unternehmen schwierig macht, sein Potenzial voll auszuschöpfen.

Problem 2: Mangel an Überwachungstools
In älteren Systemen fehlen häufig robuste Überwachungstools, um zu überwachen, wie Geräte über das Netzwerk kommunizieren. Das Fehlen einer Echtzeitüberwachung kann zu blinden Flecken im Betrieb führen, wodurch es schwierig wird, Probleme wie verlorene Pakete oder Netzwerküberlastungen sofort zu erkennen.

Problem 3: Begrenzte Geräteinformationen
Ein weiteres großes Problem ist der Mangel an Informationen über gerätespezifische Firmware und Konfigurationsdetails. In Altsystemen sind wichtige Informationen häufig verstreut oder nicht dokumentiert, was die effektive Verwaltung und Wartung von Geräten erschwert.

Problem 4: Kontrolle des Anbieters über die Infrastruktur
Bei älteren Systemen hat der Anbieter oft die volle Kontrolle über die Feldebene und diktiert die Bedingungen für etwaige Infrastrukturverbesserungen oder -änderungen. Dieser anbieterorientierte Ansatz kann zu hohen Kosten und verzögerten Upgrades führen, da Unternehmen dem Zeitplan und der Preisstruktur des Anbieters ausgeliefert sind.

Problem 5: Mangelnde Geräteaustauschbarkeit
In geschlossenen Systemen ist die Austauschbarkeit von Geräten häufig eingeschränkt, da die Anbieter Entscheidungen treffen, die möglicherweise nicht den Interessen des Unternehmens entsprechen.

Problem 6: Opazität von OPEX
Bei Altsystemen mangelt es oft an Transparenz, wenn es um Betriebsausgaben (OPEX) geht. Unternehmen haben möglicherweise keine klare Vorstellung davon, was der Anbieter tut oder wie hoch die tatsächlichen Kosten der bereitgestellten Dienste sind.

Das Paradigma des geschlossenen Systems vs. offene Systeme

Darüber hinaus neigen Legacy-Systeme dazu, dem Paradigma geschlossener Systeme zu folgen, bei dem Anbieter das gesamte Ökosystem streng kontrollieren.

Glücklicherweise kann die Implementierung von DevOps-Prinzipien und -Praktiken den Weg für die Bewältigung dieser Herausforderungen ebnen und eine neue Ära der Effizienz, Flexibilität und Kosteneffizienz einläuten. DevOps fördert die Idee, dass Daten Eigentum und Kontrolle des Unternehmens selbst sein sollten, um sicherzustellen, dass wertvolle Erkenntnisse leicht zugänglich sind und nicht hinter proprietären Barrieren eingeschlossen werden.

Wie DevOps Potenzial und Freiheit freisetzt

DevOps-Praktiken legen Wert auf kontinuierliche Überwachung und Datenanalyse und ermöglichen es Unternehmen, Netzwerk- und Geräteleistungsprobleme proaktiv zu erkennen und zu beheben.

DevOps ermöglicht es Unternehmen, die Kontrolle über ihre Infrastruktur zu übernehmen und schnellere und kostengünstigere Änderungen basierend auf ihren individuellen Anforderungen zu ermöglichen.

DevOps-Praktiken bringen Transparenz und Verantwortlichkeit in den OPEX und ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Ausgaben zu optimieren.

DevOps-gesteuerte Praktiken legen Wert auf Dokumentation, Versionskontrolle und Automatisierung und stellen sicher, dass Gerätedetails für Fehlerbehebung und Aktualisierungen jederzeit verfügbar sind.

DevOps-gesteuerte Praktiken fördern Standardisierung und offene Architekturen und ermöglichen es Unternehmen, Geräte auszuwählen, die ihren Anforderungen entsprechen und bei Bedarf problemlos ausgetauscht oder aktualisiert werden können.

DevOps fördert offene Systeme, bei denen Interoperabilität, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Vordergrund stehen. Offene Systeme ermöglichen es Unternehmen, die besten Lösungen auszuwählen und sich an veränderte Technologielandschaften anzupassen, ohne an das proprietäre Ökosystem eines einzelnen Anbieters gebunden zu sein.

Die beste Lösung für Ihre Träume.